FAQ
Was ist Gießen?
Gießenist ein Herstellungsverfahren mit rund 6.000 Jahren Geschichte. Während des Prozesses wird eine Flüssigkeit wie heißes Metall in einen Behälter oder eine Form gegossen. Nachdem das Metall erstarrt ist, wird das resultierendeBesetzung, auch Modell oder Objekt genannt, hat die gewünschte Form.
Casting-Ansätze
Moderner Metallguss kann in 4 Typen eingeteilt werden (Abbildung 1). Der Schwerkraftguss von Ming Ming basiert auf dem Dauerformguss.
Abbildung 1:
Quelle:http://www.taiwan921.lib.ntu.edu.tw/mypdf/mf05.pdf
Beim Gießen verwendete Materialien
Materialien, die zum Gießen verwendet werden, umfassen Metall, Gips, Beton und Kunstharz. Die am häufigsten verwendeten Materialien im Metallguss sind Grauguss, Sphäroguss, Aluminium, Stahl, Kupfer und Zink. Ming Ming ist auf Aluminiummetallguss spezialisiert und bietet maßgeschneiderte Anwendungen für verschiedene Branchen.
Finde mehr heraus.
Formmaterialien
Formensind Negativformen, die zum Formen von Gussmaterialien verwendet werden. Die Art der Formtechnik hängt von der Kompliziertheit des gewünschten Modells ab und die Form kann für Metallguss offen oder geschlossen sein, die geschlossene Form ist die übliche Form.
Je nachdem, ob sie wiederholt verwendet werden kann, kann die Form entbehrlich oder langlebig sein.
Daslanglebiger Schimmelkann zur Herstellung vieler Metallgegenstände verwendet werden und besteht häufig aus Metallen oder einer feuerfesten Keramik.
Beim Schwerkraftguss werden Formen oft aus Metall oder Graphit hergestellt. Das Schwerkraftgussverfahren von Ming Ming verwendet nicht entbehrliche oder langlebige Formen und produziert Objekte nur unter Verwendung von Metallformen, die mit einer Formwäsche beschichtet sind.
Finde mehr heraus.
Was ist der Unterschied zwischen Kokillenguss und Druckguss?
Sowohl Schwerkraftguss als auch Druckguss sind Dauerformguss mit Formen aus Stahlwerkstoffen. Beim Schwerkraftguss wird geschmolzenes Metall aus einem Tiegel in eine Form gegossendie Schwerkraft, anstatt den Druck von Gasen, Vakuum oder Zentrifugalkräften zu nutzen.
Im Gegensatz dazu ist Druckguss auf Druck angewiesen, um geschmolzenes Metall in die Form einzuspritzen. Dieses Verfahren ist die am weitesten verbreitete Vorgehensweise im Kokillenguss.
Was sind die Vorteile von Kokillenguss und Schwerkraftguss?
Zu den Vorteilen des Kokillengusses gehören:
- Die wiederverwendbare Form
- Schnelle Verfestigung
- Hohe Produktivität
- Wirtschaftlichkeit auf lange Sicht
- Eine niedrigere Ausschussrate
Das Schwerkraftgießen als eine Art des Dauerformgießens hat ebenfalls den obigen Vorteil. Außerdem hat das durch Schwerkraftguss hergestellte Modell eine bessere Gussoberflächenbeschaffenheit, eine hohe Konsistenz, eine gute Maßhaltigkeit und gute mechanische Eigenschaften.
Was sind die Anwendungen des Schwerkraftgusses?
Schwerkraftguss wird häufig bei Nichteisenmetallen und -legierungen wie Aluminium, Zink und Kupfer verwendet, unter denen Objekte aus Aluminiumlegierungen im Schwerkraftguss häufiger vorkommen.Die Anwendungen des Aluminium-Kokillengussesenthalten:
- Roboterarme
- Die Maschinen/Hydraulikpressen
- Motorteile für das Automobil
- Teile für E-Bikes
- Motorteile für das Motorrad
- Luft- und Raumfahrtteile
- Teile für das medizinische Gerät
- Teile für die Bauindustrie
Der Schwerkraftguss von Ming Ming hat Kunden in verschiedenen Branchen und aus verschiedenen Ländern bedient und eine breite Palette von Schwerkraftgusskomponenten hergestellt.
Das kleinste Objekt, das Ming Ming produziert hat, wiegt 0,1 kg und das größte Objekt erreicht die Größe von 1500 mm x 900 mm x 400 mm.
Finde mehr heraus.
Was ist der Prozess des Schwerkraftgusses?
Das Gravitationsverfahrenumfasst häufig die folgenden Schritte:
- Verstehen Sie die Bedürfnisse des Kunden. Das Verfahren sollte damit beginnen, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen, wie z. B. die Anwendung des Gussstücks, die Wahl der Legierungen, Größe, Form, Wandstärke, technische Eigenschaften (z. B. Zugfestigkeit, Streckgrenze und Dehnung), Struktur und Gewicht.
- Design des Abgusses und 'Muster'-Herstellung. Dies ist wichtig für Industrieteile, die eine genaue Berechnung benötigen, um sicherzustellen, dass die Teile passen und zusammenarbeiten können. Derzeit wird die Modellherstellung durch Computersimulation unterstützt, damit eine hohe Präzision erreicht werden kann. Dann wird das Modell in eine dreidimensionale Form gegossen, sodass die Genauigkeit des Kerns vor dem endgültigen Gießen gemessen werden kann. Hier kommt häufig Holz, Ton oder Kunststoff zum Einsatz. Aufgrund der technologischen Entwicklung kann dies jetzt durch 3D-Druck erfolgen
- Erstellung einer Form. Basierend auf dem bestätigten Muster wird eine Form erstellt. Beim Schwerkraftguss werden wiederverwendbare Metallformen für das gewünschte Muster erstellt.
- Schmelzen und Gießen von Metall oder Legierungen. Metall wird geschmolzen und dann wird das geschmolzene Metall unter Schwerkraft in die Form gegossen. Traditionell geschieht dies per Hand. Dank moderner Technik wird dieser Gießvorgang automatisiert und die Produktivität enorm verbessert.
- Putzen. Das gegossene Objekt wird aus der Form genommen und anschließend geputzt. Dabei werden eventuelle Abformmassen auf dem Modell entfernt und raue Kanten und Oberflächen geglättet. Das Besetzungsobjekt muss möglicherweise weiter verarbeitet werden.
Wie überwacht Ming Ming den Schwerkraftgussprozess und kontrolliert die Qualität?
Die Qualitätskontrolle beim Schwerkraftguss sollte während des gesamten Prozesses durchgeführt werden, von der Gestaltung des Modells bis zur Inspektion des Endprodukts. Im Gespräch mit dem Kunden sind das gewählte Gießverfahren, die Wahl der Legierungen und die technischen Eigenschaften ein wichtiger Ausgangspunkt.
Beim Gießprozess müssen die folgenden Parameter überwacht und kontrolliert werden: Schwindungszugabe und Bearbeitungszugabe für das Modell, die Konstruktion und Kontrolle des Kerns und der Form, die Erwärmungstemperatur des Metalls, die Menge an Gasen in der Metallschmelze, Gießrichtungen, die Geschwindigkeit und Reibung während des Gießens sowie die Erstarrungszeit und Schrumpfung des gegossenen Objekts.
Der endgültige Guss sollte einer Qualitätsprüfung unterzogen werden, wie z. B. Maßmessung, Analyse der chemischen Zusammensetzung, Prüfung der mechanischen Eigenschaften, metallurgische Analyse und zerstörungsfreie Prüfung.
Bei Ming Ming bedienen wir Kunden auf der Grundlage unsererTORS-Prinzipund sind ernsthaft daran interessiert, Kunden hochwertige Gussobjekte zu angemessenen Preisen anzubieten.